Speziell für professionelle Anwender hat Sonax das neue „Profiline Headlight Coating“ entwickelt. Die von den Profis des Fahrzeugpflegespezialisten konzipierte keramische Langzeitversiegelung stellt sicher, dass neuwertige Scheinwerferscheiben von Kundenfahrzeugen nicht vergilben oder vermatten. Mit dem innovativen Produkt ermöglicht Sonax dem Profi eine attraktive Erweiterung seines Dienstleistungsspektrums.
Sonax setzt mit dem „Profiline Headlight Coating“ erstmals auf Keramikversiegelungstechnologie, um die empfindlichen und nur kostspielig zu ersetzenden Scheinwerferabdeckungen zu versiegeln. Das Produkt auf Siliziumcarbon-Basis bildet auf den hochwertigen Scheinwerfern einen glasharten, hochglänzenden und transparenten Schutzfilm, der gegen UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchungen resistent ist.
Osram bestätigt hervorragende Schutzwirkung
Die hervorragende Schutzwirkung gegen Ausbleichen durch UV-Strahlung bestätigt der Scheinwerferhersteller Osram, der mit „Profiline Headlight Coating“ versiegelte Scheinwerfer einer UV-Strahlung ausgesetzt hat, die einem Jahr Sonneneinstrahlung entspricht.
Sonax empfiehlt daher eine jährliche Anwendung, die ohne vorherige Polierarbeiten erfolgen kann. Je nach Beanspruchung durch Witterungseinflüsse und hohe Kilometerleistungen kann die Standzeit variieren. Daher empfiehlt es sich, das Wasserabperlverhalten regelmäßig zu prüfen – und erst dann neu zu versiegeln, wenn das „Perlenspiel“ nicht mehr sichtbar ist.
Vergilbte oder matte Oberflächen der Scheinwerfer sollten vor der Anwendung mit dem speziellen „Sonax Profiline Headlight Polish“ aufbereitet werden, damit eine Versiegelung das gewünschte Ergebnis ermöglicht.
Handlicher 5-ml-Aufreißbeutel stellt Frische und optimale Dosierbarkeit sicher
Sonax liefert das Produkt im handlichen 5-ml-Aufreißbeutel, dessen Inhalt auf die Versiegelung von zwei Scheinwerfern abgestimmt ist. Zehn Beutel sind in einer Verpackungseinheit enthalten. Um die Flüssigkeit sauber und sparsam aufzutragen, empfehlen die Neuburger Profis „Sonax Poliervliestücher“. Mit dem „Sonax Microfasertuch ultrafein“ lassen sich zeitsparend Rückstände abwischen und ein streifenfreies sowie glänzendes Finish erzielen. Nach vier Stunden härtet das Produkt oberflächlich aus, und das Fahrzeug muss nicht mehr im Trockenen stehen und kann wieder bewegt werden. Im Arbeitsprozess sollte das gesamte Fahrzeug vorher gründlich gereinigt werden, denn vor der nächsten Autowäsche sollte die Versiegelung eine Woche durchhärten.
Hochalkalische Reiniger meiden
Gut zu wissen: Einen großen Bogen sollte man als Autobesitzer um hochalkalische Reiniger machen, die beispielsweise als Vorreiniger an Waschanlagen verwenden. Sie können die Versiegelung angreifen, so dass die Wirkung schnell nachlässt.