SONAX
Auszeichnung
,
Unternehmen
/ 15.02.2019
SONAX ist „Top Marke 2019“
Knapp 18.000 Leser beteiligten sich an der Umfrage unter den Lesern des Magazins „Auto Zeitung“ zur Wahl der „Top Marken 2019“. In elf Kategorien wurden die Marken gewählt, auf die man sich verlassen kann und deren Markenname für Qualität bürgt. Die „Top-Marke“ bei den Pflegemitteln heißt erneut SONAX.
mehr
Messen
,
Unternehmen
,
Neuheiten
/ 09.01.2019
SONAX auf der Bremen Classic Motorshow 2019 – Halle 6, Stand 6 B 40
Achtung, fertig, Glanz! Einzigartige Innovationen aus der SONAX Forschung und Entwicklung, die ab 2019 das Produktprogramm ergänzen, werden auch die Fans klassischer Automobile überzeugen. Sie werden auf der Bremen Classic Motorshow vom 1. bis 3. Februar am Stand B 40 in Halle 6 vorgestellt. Dazu zählt insbesondere SONAX XTREME Ceramic Lack Protect, eine innovative Keramik-Versiegelungstechnologie, die jeder ambitionierte Autopflegefan anwenden kann. Das Produkt wirkt schmutzabweisend und bietet einen überragenden Abperl-Effekt mit Langzeitschutz. Der Lack eines Alltagsfahrzeugs lässt sich damit neun Monate lang schützen. Bei Klassikern, die nur gelegentlich aggressiven Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, lässt sich der perfekte Pflegezustand des Lacks deutlich länger als eine Saison erhalten. Gegen Gerüche in der Klimaanlage hilft eine bahnbrechende SONAX Entwicklung, die sich einfach und bequem ohne Montagearbeiten anwenden lässt: der neue SONAX Klima Power Cleaner Air Aid. Die neue Rezeptur enthält reinigende Komponenten und Wirkstoffe auf Basis von Mikroorganismen. Mit dem SONAX XTREME Interior Detailer wird in Bremen außerdem ein neu entwickeltes Universaltalent für die schnelle Innenraumpflege vorgestellt. Das Produkt eignet sich für die schonende Reinigung und Pflege leichter Verschmutzungen fast aller Oberflächen im Autoinnenraum, ohne Rückstände zu hinterlassen. Eine „Schaumparty“ der besonderen Art feiern die Fans der Autowäsche per Hand mit dem neuen SONAX XTREME Rich Foam Shampoo, das für den Einsatz per Hand, mit der Schaumlanze und Hochdruckreiniger oder auch einem Hand-Schaumsprüher geeignet ist.
mehr
Unternehmen
,
Auszeichnung
/ 12.12.2018
SONAX AntiFrost & KlarSicht: bester Winterscheibenreiniger im Test von GTÜ und AUTO BILD
Zehn Winterscheibenreiniger-Konzentrate haben GTÜ und AUTO BILD auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis: Das SONAX AntiFrost & KlarSicht Konzentrat hat sich als bestes Produkt durchgesetzt. Als einziger Winterscheibenreiniger im Testfeld erhält unser Klassiker im Winterprogramm das Prädikat „sehr empfehlenswert“. Das Produkt überzeugt durch die mit Abstand beste Reinigungsleistung und schneidet auch in den weitere Prüfkriterien vorbildlich ab. Die hohe Reinigungskraft ermöglicht einen sehr geringen Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit, wodurch das Produkt auch bei der Kostenbetrachtung überzeugt: Die Tester ermittelten für SONAX AntiFrost & KlarSicht Konzentrat Kosten von nur 0,28 Euro pro Reinigungsvorgang. Andere Produkte erwiesen sich im harten Kostenvergleich als deutlich teurer: Für das Schlusslicht im Testfeld errechneten die Experten von der GTÜ Kosten pro Reinigungsvorgang von 1,00 Euro. Auch in der Kategorie Materialverträglichkeit blieben nicht alle geprüften Produkte ohne Punktabzug. Sechs Kandidaten wiesen Schwächen bei der Materialverträglichkeit auf und verursachten Risse in Kunststoff und Lackangriffe. Der Testsieger von SONAX blieb dagegen auch in dieser Kategorie ohne Beanstandung. Die Testergebnisse wurden in der Ausgabe der AUTO BILD vom 6. Dezember sowie unter www.gtue.de veröffentlicht.
mehr
Innenraum, Scheibe
/ Marken-Zubehör
Neuer Glanz für den „Klavierlack“ - Kratzer entfernen leicht gemacht
Am besten entfernen Sie die Kratzer im Klavierlack mit dem „SONAX Kratzerentferner Kunststoff“.
Außen, Lack
/ Innenraum, Scheibe
Den Kunststoff am Auto aufbereiten - innen & außen - SONAX
Unlackierte Kunststoffteile sollten bei der Autopflege nicht vernachlässigt werden, sonst bleichen sie frühzeitig aus und können sogar brüchig werden.
Insektenverschmutzungen sehen nicht nur unschön aus – es sind organische „Lackfresser“, die vor allem unter Sonneneinstrahlung schwere Schäden am Lack verursachen. Und das kann teuer werden. Je länger sie auf dem Lack haften, desto tiefer fressen sich die Rückstände in die Lackoberfläche.