Microfasertuch poliert Lack

Exterior Detailing - die ideale Basis zur Lackaufbereitung

Die richtigen Produkte und der optimale Arbeitsplatz sind die besten Voraussetzungen für ein perfektes Exterior-Detailing. Bevor du mit der Aufbereitung von Lack, Felgen und Kunststoffteilen beginnst, solltest du daher auf eine optimale Vorbereitung achten. Auf dieser Seite verraten wir dir, welcher Ort ideal für die Fahrzeugaufbereitung geeignet ist, welche technischen Tools für die Reinigung des Autos unabdingbar sind und welche Bereiche du nacheinander bearbeiten solltest. Zudem erklärt unser Profitipp, welcher einfache Zubehörartikel dabei hilft, hartnäckige Rückstände von Baumharz oder Teer restlos von betroffenen Oberflächen zu entfernen. Dein Projekt "Professionelle Aufbereitung" kann jetzt starten!

Der optimale Arbeitsplatz

Um das perfekte Ergebnis zu erreichen, solltest du die Außenreinigung und Versiegelung idealerweise in einer Waschhalle mit folgender Ausstattung durchführen:

Entlüftung | Wasserablauf | Ölabscheider | Druckluftanschluss

Dein Arbeitsplatz: Um von allen Seiten problemlos an alle Stellen deines Autos zu gelangen, empfehlen wir eine Mindestgröße von 7 x 4 Metern, ideal wären allerdings 9 x 5 Meter.

Die richtige Ausleuchtung: Hier spielen Helligkeit und Farbtemperatur eine entscheidende Rolle. Achte darauf, dass du auch dunkle Stellen ausreichend ausleuchten kannst. Wir empfehlen mehr als 5.000 lm. Gleichzeitig muss aber auch die Farbtemperatur stimmen, um den Lackzustand bestmöglich prüfen zu können. 6.500 K gelten hier als idealer Standard.

Arbeitserleichterungen: zur Reinigung benötigte Produkte | Dampfstrahl- oder Hochdruckgerät max. 70 Grad | Detailing-Felgenpinsel

7 Schritte zu neuem Glanz

Motorreinigung mit Hochdruckreiniger

Schritt 1: Motorreinigung

  • Elektrische Steckverbindungen vor der Reinigung mit SX90 einsprühen
  • Motor und Motorraum systematisch von hinten nach vorne und von unten nach oben mit Motor + Kaltreiniger einsprühen
  • Anschließend die Motorhaubeninnenseite von unten nach oben einsprühen
  • Produkt auf den eingesprühten Teilen bis zur Hochdruckreinigung einwirken lassen
  • Motorraum und Haube aus allen Winkeln gründlich absprühen, dabei immer auf ausreichend Abstand der Lanze achten
  • Mit Luftdruckpistole überschüssiges Wasser aus Vertiefungen blasen und elektrische Steckverbindungen trocknen
Felgenreiniger wird mit Hochdruckreiniger abgespritzt

Schritt 2: Felgenreinigung

  • Die kalten Felgen aus geringem Abstand gleichmäßig mit Felgenreiniger einsprühen
  • Reiniger 3-4 Minuten auf den Felgen einwirken lassen
  • Produkt verfärbt sich rot
  • Hartnäckige Verschmutzungen mit einem weichen Pinsel oder einer weichen Bürste anlösen
  • Reifen und Felgen gründlich abspritzen

Bitte beachten! 
Achte darauf, die Felgen immer einzeln zu bearbeiten und den Reiniger nicht antrocknen zu lassen. Besonders im Sommer kann das schnell passieren. 

Schaumwäsche am Auto

Schritt 3: Schaumwäsche

  • PROFILINE Actifoam Energy mit Foamsprayer oder Schaumlanze am HD-Gerät (wenn verfügbar) aufsprühen
  • Die Konsistenz des Schaumes kann über die Konzentration des Reinigers und die Wassermenge gesteuert werden
  • Anschließend das gesamte Fahrzeug gründlich abspülen

Profi-Zubehör: Foamsprayer

Handwäsche am Auto

Schritt 4: Handwäsche

Profi-Tipp:
Wenn du keine Zeit für eine anschließende, komplette Versiegelung hast, kannst du das shampoonierte Fahrzeug auch mit PROFILINE Spray + Seal und dem Sprühboy behandeln. Damit sparst du Zeit und erzeugst trotzdem einen gewissen Schutz für deinen Lack. 

Flugrostentfernung am Auto

Schritt 5: Flugrostentfernung

  • Großflächige Verschmutzungen durch Flugrost und Industriestaub je nach Intensität mit PROFILINE Flugrostentferner einsprühen
  • Maximal 5 Minuten einwirken lassen, ggf. manuell nacharbeiten
  • Für Fahrzeuge mit unlackierten Kunststoffen (z.B. Stoßleisten, Stoßfänger) empfehlen wir Flugrostentferner säurefrei
  • Anschließend gründlich abspülen

Bitte beachten! 
Flugrostentferner solltest du niemals auf heiße Oberflächen sprühen oder antrocknen lassen.

Auto wird mit Microfasertuch getrocknet

Schritt 6: Fahrzeug trocknen

Profi-ZubehörFlexibladeMicrofaser Trockentuch Plus

Teer und Baumharz auf Autolack entfernen

Schritt 7: Teerflecken und Baumharzrückstände

  • Teerentferner an entsprechender Stelle aufsprühen
  • Max. 5 Minuten einwirken lassen und mit einem sauberen Vliestuch nachwischen
  • Baumharztropfen gründlich mit Baumharzentferner einsprühen
  • Max. 1 Minute einwirken lassen und mit einem sauberen Vliestuch nachwischen
  • Bei Bedarf wiederholen

Profi-Zubehör: Sprühboy, Poliervliestücher

Was tun bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Baumharz oder Industriestaub?

Was tun bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Baumharz oder Industriestaub?

Bei festhaftenden Rückständen, die trotz intensiver Wäsche nicht gelöst werden konnten, empfehlen wir dir den Einsatz von Clay. Mit dieser Knetmasse lassen sich die Überreste leicht manuell aufnehmen und abtragen. Für die maschinelle Anwendung auf der Poliermaschine gibt es dafür übrigens die Claydisc 150.

Buche dein Detailing Seminar und lerne direkt vom Profi

Tauch noch tiefer ein in die Detailing-Welt von SONAX

Auto mit strahlendem Lack

Detailing

Detailing ist deine Leidenschaft und du willst alles darüber erfahren? Dann bist du hier richtig - ob professioneller Aufbereiter oder Auto-Enthusiast!

Mehr erfahren
Lack wird mit Maschine poliert

Lackaufbereitung

Welches Pad für welche Maschine am besten geeignet ist und wie sich die Produkte unterscheiden, zeigen wir dir auf der folgenden Seite.

Mehr erfahren
Lack wird versiegelt

Versiegelungen

Der große Versiegelungsvergleich gibt dir einen detaillierten Überblick, welche Versiegelung für welchen Zweck geeignet ist.

Mehr erfahren
Sauberer Fußraum im Auto

Interior Detailing

Auf dieser Seite zeigen wir dir, welche Produkte und Hilfsmittel du dafür brauchst und welche Schritte nötig sind, um dein Interior wie neu aussehen zu lassen.

Mehr erfahren