Autositze reinigen: So werden sie richtig sauber!

Stell dir vor, du öffnest die Tür deines Autos und es begrüßt dich ein sauberer, frischer Innenraum. Doch deine Sitze erzählen eine andere Geschichte: Von einem eilig gegessenem Frühstück, matschigen Kinderschuhen, treuen Vierbeinern. Egal, welcher Schmutz: Wie bekommst du die Autositze wieder richtig sauber?

Wir verraten dir, wie du Polster im Auto am effektivsten reinigst und was du dabei beachten musst. In den FAQ erfährst du außerdem: Wie beseitigst du auch kleine Unfälle z. B. verschütteten Kaffee? Sind Hausmittel eine gute Idee? Und wie wirst du lästige Tierhaare los?

Hier geht es darum, wie du Polster und Alcantara im Auto reinigst. Bei Ledersitzen und Kunstleder hilft unser Pflegetipp zur Lederpflege.

Nicole Hell

„Bestimme vor der Reinigung aus welchem Material deine Autositze sind. Ob aus Stoff, Alcantara, Leder oder Kunstleder - das Material deiner Sitze braucht die richtige und vor allem die passende Pflege mit den passenden Reinigungs- und Pflegeprodukten.”

Nicole Hell - Produktmanagerin International
lightbulb

Immer ganze Flächen reinigen

Bearbeite immer ganze Flächen des Sitzes. Da der Schaumstoff im Sitz unterschiedlich feucht wird und deshalb unterschiedlich schnell trocknet, entstehen sonst Wasserflecken. Die sind meist auffälliger, als die Flecken, die du entfernen wolltest.

Autositze reinigen in 7 Schritten

Schritt 1: Sitz absaugen

  • Nimm zuerst alle losen Gegenstände von den Sitzen und aus dem Innenraum. Wenn du Kinder hast, denke auch an die Ritzen im Polster auf der Rückbank. Hier verstecken sich oft Kleinteile.

  • Bürste dann den groben Schmutz mit einer weichen Bürste ab.

  • Sauge den Sitz mit dem Bürstenaufsatz des Staubsaugers. Solltest du ohne Bürstenaufsatz arbeiten, achte darauf besonders vorsichtig zu sein, um die Autositze nicht zu beschädigen.

  • Sauge das Auto anschließend innen komplett. So verhinderst du, dass sofort wieder Schmutz auf die sauberen Sitze kommt.

Schritt 2: Polster anfeuchten

  • Nimm ein feuchtes Mikrofasertuch und befeuchte damit die Fläche, die du reinigen willst. Bei Alcantara nicht zu stark anfeuchten.

  • Auch falls du nur einen Fleck entfernen willst, befeuchte die komplette Polsterfläche, auf der sich der Fleck befindet. Wenn du nur einen Teil der Fläche bearbeitest, sind später Ränder sichtbar. Das lässt sich leider nicht verhindern.

Schritt 3: Autositz mit Polstereiniger reinigen

Mit einem Polsterreiniger kannst du deinen gepolsterten Autositz säubern. Achte bei Alcantara unbedingt darauf, dass der Polsterreiniger dafür geeignet ist.

So gehst du vor:

  • Teste den Polsterreiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle. Damit gehst du auf Nummer sicher, dass der Stoff farbecht ist und es keine Flecken gibt.

  • Trage den Reiniger dann mit einem Schwamm oder einer Bürste gleichmäßig auf den Sitz auf. Bearbeite auch dabei wieder eine ganze Fläche, z. B. die komplette Sitzfläche.

  • Lasse ihn 5 bis 10 Minuten einwirken. Die genaue Einwirkzeit findest du auf dem Etikett deines Polsterreinigers.

  • Reibe oder bürste immer in Richtung der Stoffstruktur. Die richtige Richtung merkst du daran, dass das Bürsten dann einfacher geht. Sonst massierst du den Schmutz noch tiefer ins Gewebe. Achte darauf eine Bürste mit weichen Borsten zu verwenden um das Gewebe des Sitzes nicht zu beschädigen.

  • Nimm dann den Schmutz mit einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch ab. Wasche es zwischendurch immer wieder gut mit klarem Wasser aus.

Achtung bei Alcantara: Es hat eine sehr feine Gewebestruktur aus synthetischen Textil-Materialien. Sei deshalb besonders vorsichtig. Nimm eine weiche Bürste oder ein Mikrofasertuch und reibe nur leicht. Wasche den Reiniger besonders gut aus. Gehe dazu einige Male mit einem frisch ausgewaschenem, feuchten Mikrofasertuch darüber.

Schritt 4: Polster trocknen

  • Trockne die Stelle mit einem Tuch etwas ab. So wird sie anschließend schneller vollständig trocken. Bei Alcantara nur tupfen. Alternativ hilft ein Nasssauger. Achte mit einem Nasssauger darauf, vorsichtig zu arbeiten.

  • Lasse die Autositze dann am besten bei offenem Fenster gut trocknen. Wichtig ist es, in jedem Fall für eine ausreichende Luftzirkulation zu sorgen, da trockene Luft die Feuchtigkeit aus den Autositzen aufnehmen kann. Alternativ funktioniert das auch mithilfe der Klimaanlage.

  • Bleibt Feuchtigkeit im Polster zurück, kann es zu unschönen Materialveränderungen kommen und die Sitze könnten im schlimmsten Fall schimmeln.

Schritt 5: Bei hartnäckigen Flecken (optional)

  • Wenn der Fleck nicht weg ist, wiederhole die Schritte 2 bis 4 noch einmal. Lasse das Polster davor jedoch nicht vollständig trocknen.

Schritt 6: Kunststoff reinigen (optional)

Um Kunststoffteile im Auto zu reinigen, beispielsweise die Sitzrückseite, kannst du einen Cockpit-Reiniger verwenden.

  • Reinige Kunststoffteile mit Wasser, dem Reinigungsmittel und einem Mikrofasertuch.

  • Dreck in den Rillen des Kunststoffs bekommst du am besten mit einer mittelharten Bürste weg. Von SONAX gibt es dafür z. B. die Textil- und Lederbürste.

  • Entferne den Reiniger mit einem nassen Mikrofasertuch.

  • Trockne den Kunststoff mit einem Tuch ab.

  • Einen tollen Effekt erzielst du, wenn du zum Schluss noch einen Kunststoff-Detailer anwendest. Dann glänzt der sonst etwas trübe Kunststoff wieder wie neu. Matte Oberflächen kannst du mit einem Cockpit-Pfleger mit Matteffekt pflegen.

Schritt 7: Gerüche entfernen (optional)

  • Wenn der Fleck zwar weg ist, aber noch ein störender Geruch vorhanden, hilft unser SmokeEx Geruchskiller+Frische-Spray.

  • Für langanhaltenden, frischen Duft sorgt ein AirFreshener.

lightbulb

Autositze reinigen: Am besten bei gutem Wetter

Putze deine Autositze immer bei warmem Wetter. Sie müssen gut trocknen, damit kein Schimmel entsteht. Lass das Auto zum Trocknen am besten draußen stehen und öffne die Fenster. Achte darauf, dass beim Trocknen der Autositze nicht viele Blütenpollen, Staub oder Saharasand in der Luft sind, sonst gelangt gleich wieder Schmutz auf die feuchten Sitze. Verschiebe die Sitzreinigung dann besser auf eine andere Zeit oder sauge die Sitze nur ab.

Unsere Produkte zur Reinigung der Autositze

Das brauchst du außerdem, um deine Autositze zu reinigen

Autositze reinigen: Häufige Fragen

Schau dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung oben auf der Seite an. Hier erfährst du, wie du am besten vorgehst. Achte außerdem darauf, dass du deine Sitze vor der Reinigung gut anfeuchtest und immer die gesamte Fläche behandelst. Lass den Sitz nicht trocknen, bis der Fleck weg ist.

  • Am besten greifst du dann zum Waschsauger. Ihn kannst du in der Drogerie oder im Baumarkt leihen. Wende ihn mehrfach an. Solange bis das Wasser, das er aus dem Polster holt, wieder sauber ist.

  • Nach dem letzten Durchgang Sitze so gut wie möglich trocknen.

  • Wenn der Sitz wieder ganz getrocknet ist: Wende unser SmokeEx Geruchskiller+Frische-Spray an. So vertreibst du auch den letzten Rest an üblem Geruch.

Tierhaare sind leider wirklich schwierig zu entfernen.

  • Rücke den Haare zuerst mit dem Staubsauger zu Leibe.

  • Bürste zurückbleibende Haare anschließend vorsichtig aus dem Material. Besonders eignet sich dafür unser Tierhaarentferner

Greife besser nicht zu Haushaltsmittel. Sie sind nicht für die Reinigung von Textilien entwickelt. Im schlimmsten Fall greifen sie das Material an.

Besorge dir lieber einen speziellen Polsterreiniger. Mit ihm ist es einfacher und sicherer.

Polster im Auto reinigen: So geht's

Entdecke passende Produktserien

Diese Pflegetipps könnten dich auch interessieren

Hand reinigt mit einem Mikrofasertuch die Ledersitze eines Autos.

Woran erkennst du, dass deine Ledersitze oder Sitze aus Kunstleder eine Kur benötigen? Wie gehst du dabei Schritt für Schritt vor? Hier erfährst du es:

Zum Pflegetipp

Hier zeigen wir dir, worauf du bei der Pflege der Kunststoffteile im Interieur achten musst.

Zum Pflegetipp

War dieser Beitrag hilfreich?

arrow-leftarrows-clockwiseblack-back-closed-envelope-shapeclose-linefullscreen_exitfullscreenpausephone-receiverplayshopping-cart-linesnx_barssnx_calendarsnx_catalogsnx_certificatesnx_check_boxsnx_checksnx_chevron_downsnx_chevron_leftsnx_chevron_rightsnx_chevron_upsnx_cross_boxsnx_crosssnx_crownsnx_eurosnx_exzentersnx_facebooksnx_flagsnx_googlesnx_groupsnx_hashsnx_instagramsnx_linkedinsnx_locksnx_marker-poisnx_minussnx_plussnx_rotativ-exzentersnx_rotativ__32x32snx_searchsnx_timesnx_trophysnx_twittersnx_undosnx_usersnx_warningsnx_worldsnx_youtubesnx-mobile-phonesnx-skypesnx-tiktokstore-2-linethumbs-down-boldthumbs-up-boldvolume_downvolume_mutevolume_offvolume_upwhatsapp