Hier zeigen wir dir wie ein neuer, polierter Lack aussehen sollte, welche Merkmale der Lack in diesem Zustand hat und was du tun kannst um ihn zu pflegen und zu schützen.

- Sehr geringe Rautiefe
- Keine Kratzer
- Hohe Reflexion und hoher Glanz
- Spiegelbild scharf erkennbar
In diesem Zustand muss der Lack nur versiegelt und geschützt werden. Eine Politur ist nicht nötig. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten - den Schutz mit flüssigem Hartwachs, eine wachsfreie Polymerversiegelung oder eine Langzeitversiegelung. Für jede Option findest du hier eine kurze Anleitung:
Flüssiges Hartwachs

- Wachs mit Schwammapplikator sparsam und dünn auf den Lack auftragen und gleichmäßig verteilen
- Zusammenhängende Bauteile (z.B. Dach) in einem Arbeitsgang behandeln
- Kurz antrocknen lassen
- Wachsrückstände mit Microfasertuch entfernen
Wachsfreie Polymerversiegelung

- Versiegelung sparsam auf den Schwammapplikator sprühen
- Gleichmäßig verteilen
- Zusammenhängende Bauteile (z.B. Motorhaube, Dach) in einem Arbeitsgang behandeln
- 1 - 2 Minuten ablüften lassen
- Mit Microfasertuch nachwischen
Langzeitversiegelung

- Hochglänzende extrem widerstandsfähige und langlebige Schutzschicht auf dem Lack
- Wirkt schmutzabweisend und bietet einen dauerhaften Abperl-Effekt
- XTREME Protect + Shine zur einfachen und perfekten Anwendung inkl. Microfasertuch und Schwammapplikator
Wie oft darf man den Lack polieren und kann man ihn durchpolieren?
Eine Politur bearbeitet nur die Klarlackschicht eines Autos. Diese ist ca. 30 Mikrometer dick (1 µm = 0,001 mm). Bei sehr intensiver manueller Anwendung - z.B. mit SONAX XTREME Polish+Wax 3 Hybrid NPT können maximal 0,3 Mikrometer des Klarlacks abgetragen werden. Dies bedeutet, dass der Lack bis zu 100 Anwendungen problemlos übersteht. Vorsicht ist beim Einsatz einer Poliermaschine geboten - vor allem an Kanten und Falzen kann zu starker Druck die Lackschicht komplett abtragen.
Für welchen Lackzustand ist welche Politur geeignet?
Für neue, polierte Lacke: SONAX XTREME Brilliant Wax 1Hybrid NPT oder SONAX XTREME Protect+Shine Hybrid NPT
Für leicht verwitterte, verkratzte Lacke: SONAX XTREME Polish+Wax 2 Hybrid NPT
Für defekte Lacke: SONAX XTREME Polish+Wax 3 Hybrid NPT
Darf die Lackpolitur in einem Arbeitsgang auf das ganze Auto aufgetragen werden?
Angetrocknete Politur- und Konservierungsreste sind nur sehr mühsam zu entfernen. Es bleiben Schlieren und Streifen auf dem Lack. Das muss nicht sein: Das Lackpflegeprodukt schließt die Lackporen und schützt die Oberfläche auch ohne dass man es antrocknen lässt. Besser geht’s wenn man Teilflächen (z.B. 1/4 Motorhaube) nach und nach bearbeitet: Teilfläche Polieren/Konservieren und die Polierreste sofort abwischen, ohne das Produkt vorher antrocknen zu lassen. Dann folgt die nächste Teilfläche.
Wie oft im Jahr sollte man den Lack polieren und konservieren?
Spätestens nach ca. 6 bis 8 Fahrzeugwäschen sollte man eine per Hand aufgetragene reine Lackkonservierung erneuern.
Mindestens zweimal im Jahr empfiehlt sich, je nach Lackzustand, die Behandlung mit einem Lackpflegemittel, damit die Farbe aufgefrischt wird und strahlender Tiefenglanz erhalten bleibt.
Darf das Auto unter Sonneneinstrahlung poliert werden?
Wenn die Sonne die Lackoberfläche aufheizt, trocknet das Lackpflegeprodukt so schnell an, dass ein streifenfreies Abwischen von Polier- und Konservierungsresten kaum möglich ist. Kein Problem gibt’s in der Frühlingssonne – im Sommer sollte man das Auto aber an schattigen Plätzen pflegen.