Nicht nur der Lack zählt

Kunststoffteile am Exterieur sind Umwelteinflüssen das ganze Jahr über besonders stark ausgesetzt. UV-Strahlung und Hitze im Sommer, Streusalz und Kälte im Winter. Ohne Schutz und regelmäßige Pflege bleicht das Material aus, es wird spröde und im schlimmsten Fall bilden sich sogar Spannungsrisse. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege von Kunststoffteilen außen, eine Übersicht an Produkten, die du dafür benötigst, und einige nützliche Tipps, die dir die Pflege erleichtern. 

Gepflegte Kunststoffteile in nur 3 Schritten

Auto wird mit Foamsprayer eingesprüht

Schritt 1: Vorbereitung

Anwendung Kunststoffgel Außen

Schritt 2: Aufbringen des Pflegemittels

AI_Kunststoffpflege_Außen_Schritt3

Schritt 3: Entfernung überschüssiger Reste

  • Mit einem sauberen Microsfasertuch nachwischen und die Reste entfernen
Weichmacher im Kunststoff schützen

Weichmacher im Kunststoff schützen

Jeder Kunststoff beinhaltet Weichmacher, die für die Elastizität des Materials sorgen. Umwelteinflüsse wie Hitze und UV-Strahlung, sowie aggressive Chemikalien in ungeeigneten Reinigungsmitteln ermöglichen ein Austreten der Weichmacher. Dadurch verliert das Material seine Beschaffenheit, wird spröde und die ursprüngliche Elastizität geht verloren. Regelmäßige Pflege verhindert das Austreten von Weichmachern und sichert so die Langlebigkeit des Kunststoffs.

Im Video geben wir dir weitere nützliche Tipps zur Anwendung

Unsere Produkte für die Pflege von Kunststoff im Exterieur

Hier findest du weitere Informationen zur Kunststoffpflege

Innenraum Kunststoff

Neuer Glanz für dein Cockpit

Hier zeigen wir dir, worauf du bei der Pflege der Kunststoffteile im Interieur achten musst.

Mehr erfahren