Wie kann ich meine Felgen reinigen, polieren und aufbereiten?

Wie lassen sich Alufelgen schonend reinigen? Eine Anleitung

Achte darauf die Felgen genauso regelmäßig zu waschen wie dein Auto, dann kann gar nicht erst derart hartnäckiger Schmutz entstehen, dass du dich schwer tust diesen zu entfernen. Der SONAX PowerSpray FelgenReiniger zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus und überzeugt mit seiner kraftvollen Wirkung. Trotzdem ist dieser materialschonend - da säurefrei. Praktischer Hinweis: Nachdem du auf Knopfdruck den grünlichen Reiniger gleichmäßig auf den Reifen aufgetragen hast, erkennst du an der Rotfärbung, wenn die optimale Einwirkzeit erreicht ist.

Das Auto richtig waschen und versiegeln

Um dein Auto richtig waschen zu können, solltest du stets auf die schonende Reinigung der Lackflächen und umliegenden Kunststoffteile Wert legen. Dank der sanften Formel des SONAX PowerSpray FelgenReiniger werden Radbolzen und unlackierten Metalloberflächen geschont und nicht unnötig angegriffen. Im Anschluss empfiehlt sich immer eine Lackversiegelung, die pflegt und schützt. SONAX XTREME FelgenVersiegelung ist hierfür das geeignete Qualitätsprodukt mit innovativem Charakter. Denn aufgrund superfeiner Nanopartikel bildet sich eine beständige Schutzschicht, die deutlich länger schützt als konventionelle Konservierungsmittel. Das Auto richtig waschen ist also gar nicht so schwer!

Wie lassen sich Alufelgen schonend reinigen?

Wenn du die Alufelgen reinigst, dann ist ein säurefreier Spezialreiniger besonders schonend für Mensch und Material. Stahl- und Leichtmetallfelgen, sowie Radkappen werden gründlich und schonend gesäubert ohne die Umwelt zu belasten.

Tipp: SONAX rät zum XTREME FelgenReiniger PLUS der selbst hartnäckigste Verschmutzungen wie eingebrannten Bremsstaub, ÖL- und Gummirückstände und anderen Straßenschmutz besonders gründlich und materialschonend beseitigt.

Vorsicht: Aggressive Reiniger können Korrosion an den Radbolzen und metallischen Flächen rund ums Rad verursachen.

Also Alufelgen reinigen ja - aggressive Reiniger nein danke!

Wenn du deine Felgen versiegelst tust du dir und deinen Rädern etwas Gutes. Die erneute Felgenreinigung wird dadurch spürbar vereinfacht, da sich Schmutz gar nicht mehr wirklich fest anhaften kann.

Tipp: Zur Versiegelung eignet sich ideal die XTREME Felgenschutzversiegelung. In kurzer Zeit wird der Lack der Felgen durch die Bildung einer transparenten und harten Schicht extrem dicht, kompakt und glatt.

Ergebnis: Dauerhafter Glanz und ein Abperleffekt von mindestens fünf Autowäschen sind das tolle Ergebnis. Zudem ist der Inhalt äußerst ergiebig - du kannst bis zu acht Alufelgen konservieren.

Geeignet ist das Qualitätsprodukt also für:

  • Alufelgen
  • Stahlfelgen
  • verchromte Felgen

Alufelgen schützen heißt Alufelgen reinigen und versiegeln. Die Alufelgen sollten nicht nur gereinigt, sondern auch versiegelt werden. So lohnt sich die Anwendung gleich in zweierlei Hinsicht: Glänzende Felgen und Schutz vor neuem Schmutz!

Welche Versiegelung wende ich für meine Felgen an? Und warum?

In vielen Pflegeanleitungen von Leichtmetallrädern wird für den Werterhalt und zur Erleichterung der Reinigung eine Versiegelung empfohlen. Der Pflegetipp von Experte Richard Hanauer ist die SONAX XTREME Felgenschutzversiegelung:

"Das einfach anzuwendende Spray aus der SONAX XTREME-Serie, basiert in der modernsten Generation auf einer weiterentwickelten Hybrid-Formel, die deutliche Vorteile gegenüber klassischer Verfahren bietet.

Das Produkt wird dünn aufgetragen und mit dem enthaltenen Poliervlies sauber verteilt – nach nur einer Stunde Trockenzeit bildet sich eine glasharte Schutzschicht. Durch die Vernetzung organischer und anorganischer Wirkstoffe mit der Felgenoberfläche verringert das Produkt wirksam die Anhaftung typischer Verschmutzungen – es wirkt wasser-, schmutz- und salzabweisend. Dabei eignet sich die Hybrid Technologie gleichermaßen für lackierte Alu- und Stahlfelgen sowie verchromte oder polierte Räder. Zusätzlich beeindruckt der Pflegeeffekt durch einen sichtbaren Tiefenglanz.

Die Schutzwirkung ist an einem nachhaltigen Abperleffekt erkennbar, der sich nach Regenfahrten oder einer Fahrzeugwäsche zeigt. Faustformel: Die Versiegelung hält bis zu fünf Fahrzeugwäschen einer Waschanlage mit Bürstenwäsche stand. Wer leicht verschmutzte Räder mit der Hand wäscht, wird eine noch längere Haltbarkeit feststellen. Wenn stärkere Verschmutzungen den Einsatz eines Felgenreinigers erfordern, ist ebenfalls ein positiver Effekt erkennbar: Der Reiniger kann aufgrund der geringeren Schmutzanhaftung deutlich sparsamer eingesetzt werden. Zu empfehlen ist übrigens der SONAX XTREME FelgenReiniger PLUS, der die Versiegelung aufgrund seiner säurefreien, schonenden Zusammensetzung nicht angreift."

Felgenreinigung säurefrei – das sind die Vorteile

Frank M. aus Pinneberg fragt zum Thema Felgenreiniger: „Muss ein Felgenreiniger Säure enthalten, damit sich die Räder bequem reinigen lassen?“ Die Antwort ist eindeutig Nein. Säure löst zwar die Verschmutzungen, greift aber auch die metallischen Oberflächen an – bei hochwertigen Felgen aus Aluminium, Edelstahl oder Chrom sollte man die im wahrsten Sinne des Wortes die Finger von säurehaltigen Reinigern lassen. Der Umgang mit diesen meist auffällig günstigen Produkten ist nicht nur gesundheits- und umweltschädlich: Ein säurehaltiger Reiniger kann auch metallische Oberflächen der Felge angreifen – bei hochglänzenden Oberflächen zeigt sich das durch Eintrübungen und Schlieren, die kaum wegzupolieren sind. Innerhalb kürzester Zeit kann außerdem Korrosion an den Radbolzen oder dem Bremssattel entstehen. Zu empfehlen sind daher nur säurefreie Produkte wie der SONAX XTREME FelgenReiniger PLUS.

Der Reinigungseffekt basiert hier auf einer säurefreien Wirkstoffkombination aus hochwirksamen Tensiden und speziellen Komplexbildnern. Hartnäckige und unliebsame Verschmutzungen an den Rädern – zum Beispiel eingebrannter Bremsstaub, Öl- und Gummirückstände – werden schon nach kurzer Einwirkzeit gelöst und können bequem entfernt werden.

Für einen optimalen Reinigungseffekt hat sich eine leicht dickflüssige Konsistenz des Produktes und ein spezieller Sprühkopf bewährt, mit dem ein solches Reinigungs-Gel optimal aufgetragen werden kann. So kann der Reiniger auf der Oberfläche lange und intensiv wirken, so dass ein maximaler Reinigungseffekt erzielt wird.

Durch einen aggressiven, säurehaltigen Felgenreiniger kann Korrosion an den Radbolzen und Metallteilen wie den Bremssätteln entstehen.

Daher sind säurefreie Reiniger dringend zu empfehlen: Auch ohne aggressive Säuren ist ein sehr gutes Reinigungsergebnis erreichbar, wie der SONAX XTREME FelgenReiniger PLUS im Vergleich von AUTO BILD SPORTSCARS (10/2012) als Testsieger bewiesen hat. Die Formel des Testsiegers ist jetzt auch in der praktischen 400-ml-Spraydose enthalten.

Man erleichtert sich die Reinigung übrigens deutlich durch die regelmäßige Verwendung der SONAX XTREME FelgenVersiegelung. Das Spray ist sehr einfach anzuwenden – lackierte Leichtmetallfelgen, Räder aus Edelstahl, verchromte oder polierte Oberflächen lassen sich damit schützen. Nach der gründlichen Reinigung sprüht man die Felgenversiegelung auf und verteilt sie gleichmäßig mit einem PolierVlies. Innerhalb einer Stunde verbindet sich die Versiegelung mit der Felgenoberfläche. Es entsteht eine hochglänzende, transparente und glasharte Schutzschicht, die wochenlang hält. Schmutzwasser perlt besser ab und die typischen Verschmutzungen lassen sich viel leichter entfernen.

Unsere Favoriten für die überzeugende Felgenreinigung: