SONAX SI-CARBON TECHNOLOGY
Die innovative SONAX Si-Carbon Technology ermöglicht eine bahnbrechende Qualität der Lackversiegelung, die alle bisherigen Verfahren übertrifft. Die Hightech-Formel besteht aus komplexen hybriden Polymersystemen, deren überragende Eigenschaften durch das perfekte Zusammenwirken organischer und anorganischer Wirkstoffe erzielt wird. Diese nächste Evolutionsstufe der Versiegelungsverfahren von SONAX erzeugt auf dem Lack eine extrem widerstandsfähige Barriere gegen schädliche Witterungseinflüsse sowie Lackangriffe durch Insekten, Vogelkot und Baumharz. Die Schutzschicht ist deutlich beständiger als konventionelle wachsbasierte Versiegelungen und verleiht dem Lack eine weiche, glatte Oberfläche sowie dauerhaften, spiegelnden Glanz.
Das Prinzip erklärt – für chemieinteressierte Anwender
Das Produkt aus der SONAX Forschung und Entwicklung auf Basis Si-Carbon Technologie besteht im Detail aus einem Polymernetzwerk verschiedener Harze auf Silizium-Basis: Die SONAX Innovation basiert auf so genannten Silanen – einer Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die aus dem Silicium-Grundgerüst (Si) und Wasserstoff (H) gebildet wird. Daraus resultiert ein einzigartiges Lackversiegelungsprodukt, das sich im Vergleich zu konventionellen Technologien durch maximale Anwenderfreundlichkeit, Zeitersparnis und überragenden Langzeitschutz auszeichnet.