Als führender Hersteller von Reinigungs- und Pflegeprodukten zur Werterhaltung von Fahrzeugoberflächen möchten wir aktiv einen Beitrag zur Lösung der globalen (Umwelt-)Probleme in den Bereichen leisten, die in unseren Verantwortungs- und Einflussbereich fallen. Die bewusste Verteilung unserer finanziellen Mittel gestalten wir dabei so, dass unsere Investitionen die heutigen Bedürfnisse befriedigen, ohne die Ressourcen der kommenden Generationen zu gefährden.
Wir engagieren uns bereits seit 2005 mit der Umweltmanagementsystem-Zertifizierung nach dem internationalen Standard ISO 14001. Daraus resultieren Unternehmensziele und -programme zur Abwasservermeidung und Abwasserreduzierung sowie zum Schutz vor Bodenverunreinigungen, Luftbelastungen und Lärmentwicklung.
Durch die Mitgliedschaft in der Initiative „Responsible Care“ verpflichten wir uns über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zum Streben nach kontinuierlicher Verbesserung in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Gesundheit.
Verpackungen

- Einsatz recyclingfähiger Gebinde und Umverpackungen
- Schrittweise Umstellung von Kunststoff- auf Kartonverpackungen
- Einsatz von Gebinden mit Rezyklatanteil
- Reduktion von Kunststoffverpackungen zu Gunsten von Papier
- Verbesserung der CO2-Bilanz durch Verwendung von Konzentraten
Rezepturen

- Bevorzugter Einsatz von Lösemitteln und Ölen (ca. 90 % der Gesamtmenge) auf Basis nachwachsender Rohstoffe
- Derzeit 25 % der verwendeten Tenside auf Basis nachwachsender Rohstoffe
- Rund 50 % der eingesetzten Komplexbildner (u. a. Phosphate) auf natürlicher Basis
- Verzicht auf gesundheitlich und ökologisch bedenkliche Stoffe

- Referenzunternehmen mit Auszeichnung für betriebliches Gesundheitsmanagement der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
- Ausgebildetes Fachpersonal für die Bereiche Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Permanente Risikobewertung zum Schutz vor Gefahren für Gesundheit und Umwelt
- Einstellung der Vermarktung von Produkten im Falle der Erforderlichkeit
- Stetige Überprüfung und Weiterentwicklung des Sicherheitsniveaus der Produktionsprozesse und der Arbeitssicherheit

- Permanente Weiterentwicklung der Produktionsprozesse und -verfahren im Sinne der umweltbezogenen Unternehmensziele
- Reduzierter Energiebedarf durch den Einsatz moderner Anlagen in der Produktion (z. B. Kaltmischanlage für Polituren)
- Senkung des Wasserverbrauchs durch eigene Wasseraufbereitungs-/Kläranlage
- Eigenstromerzeugung und Abwärmenutzung durch BHKW
- Energiesparende Beleuchtungsanlagen
- Minimierung von Abfall durch selektive Wiederverwertung von eingesetzten Rohstoffen

- Systematische Bewertung unserer Lieferpartner in Bezug auf deren Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit
- Selbstverpflichtung der Einhaltung ökologischer, ethischer und sozialer Ziele im Rahmen eines Codes of Conduct
- Entwicklung nachhaltiger Lösungen im aktiven Dialog mit ausgewählten Partnern
Ansprechpartnerin:
Laura Sommer
SONAX GmbH
nachhaltigkeit@sonax.de