Im Test der Redaktion des Magazins „Auto Bild“ in Kooperation mit der Prüforganisation KÜS überzeugt der Sonax Insektenstar als Testsieger und Preis-Leistungssieger.
Zehn Insektenentferner haben die Tester von „Auto Bild“ und KÜS auf den Prüfstand gestellt. Einen Testsieg sichert sich der „Sonax Insektenstar“ dank hoher Reinigungsleistung, zuverlässiger Materialverträglichkeit und Bestnoten in der Kategorie Verarbeitung, Handhabung und Praxistauglichkeit. Mit einem von der Redaktion errechneten Kaufpreis von 1,12 Euro pro 100 ml erlangt der Sonax Insektenstar zudem die Auszeichnung als Preis-Leistungssieger. Damit liegt der „Sonax Insektenstar“ mehr als 37 Prozent unter dem mit 1,80 Euro pro Liter teuersten Produkt, das von der Redaktion wie der Testsieger von Sonax als „gut“ eingestuft wird.
Dreimal vergaben die Tester die Gesamtnote „gut“ und das Prädikat „Testsieger“, alle anderen Produkte mussten erhebliche Punktabzüge in der Reinigungsleistung und Materialverträglichkeit hinnehmen. Nur die Testsieger seien klare Kauftipps, so die Redaktion: „Sie reinigen gut, schonen dabei Kunststoffe und Lack. Ab Platz vier nimmt die Reinigungskraft enorm ab, der konkurrenzlos günstige Preisbrecher schont zwar die Materialien, bietet allerdings auch keine gründliche Reinigung. Zudem ist der Sprühkopf nicht praxisgerecht.“ Vorsicht sei zudem bei den drei als „mangelhaft“ bewerteten Reinigern geboten, denn diese griffen Kunststoff- und Lackoberflächen an.
Dank optimierter Formel zum Testsieg
Pünktlich zum Saisonstart 2022 hat der Autopflegespezialist Sonax die Rezeptur des „Insektenstar“ überarbeitet und setzt eine hochwirksame Reinigungsformel bei zuverlässiger Materialverträglichkeit ein, die nun den Testsieg erlangt hat. Im Praxiseinsatz zeigt sich schnell die überragende Wirksamkeit des überarbeiteten „Sonax Insektenstar“. Dafür sorgen leistungsstarke Wirkstoffe, die angetrocknete Insektenverschmutzungen auf Glas-, Lack-, Chrom- und Kunststoffflächen lösen, ohne die Oberflächen anzugreifen.
Mit diesen Verschmutzungen ist nicht zu spaßen: Die organischen „Lackfresser“ verursachen vor allem unter Sonneneinstrahlung schwere Schäden. Deshalb ist die Autopflege in diesem Fall nicht nur eine Frage der schönen Optik – sie ist unverzichtbar, um Schäden vorzubeugen und den Wert des Autos zu erhalten.
Die vollständigen Testergebnisse sind in der Ausgabe vom 23. Juni in „Auto Bild“ sowie „Auto Bild Klassik“ am 15. Juni 2022 nachzulesen.