Natürlich, nachhaltig und wirksam – Eigenschaften, durch die sich die neue „Sonax Symbiotik“ auszeichnet. Dahinter verbirgt sich eine völlig neu entwickelte, probiotische Wirkstoff-Generation für die Optimierung der Wasseraufbereitung. Die Neuburger Carwash-Experten haben diese in enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern für Wasseraufbereitungssysteme entwickelt. In verschiedensten Praxistests an unterschiedlichen Anlagen wurde die Innovation erprobt und zur Marktreife gebracht.
Carwash-Profis kennen das Problem, für das Sonax ab sofort eine neue, nachhaltige Lösung bereitstellt: Komplexe Rahmenbedingungen erschweren es Recyclingsystemen immer mehr, das biologische Gleichgewicht in der Wasseraufbereitung aufrecht zu erhalten. Hohe Waschzahlen erhöhen heute die Schmutzfracht im System und auch den erforderlichen Chemieeintrag. Zudem stellen auch zusätzliche Anlagenausstattungen wie die Aktivschaum- beziehungsweise Konservierungswände eine Herausforderung für die Wasseraufbereitung dar. Viele Systeme sind durch die heutigen Anforderungen überfordert, denn sie waren ursprünglich für geringere Waschzahlen und den Einsatz von Anlagen mit weniger Chemiebögen konzipiert.
Resultate können störende Gerüche sowie trübes oder verfärbtes Wasser sein – was in der Kundenwahrnehmung wie eine Qualitätseinschränkung wirkt. Grund des „Übels“ sind unerwünschte Biofilme, die nicht nur für schlechte Gerüche, sondern auch für Ablagerungen an der Anlage, störende Schmierfilme sowie verstopfte Filter im Wasserkreislauf sorgen.
Klares, geruchsloses Recyclingwasser
Hier setzt die „Sonax Symbiotik“ an und sorgt mit der Kraft der Natur für klares, geruchsloses Wasser – ganz gleich ob in biologischen oder chemischen Wasseraufbereitungsanlagen. Über die Waschchemie werden dem System probiotische Mikroorganismen zugegeben, die mit jeder Wäsche ihre reinigende Wirkung entfalten und damit den Befall der Anlage durch Keime verhindern, die störende, schleimige Filme bilden und Gerüche verursachen. Das Prinzip einfach erklärt: „Freundliche“ Mikrorganismen in der „Sonax Symbiotik“ sorgen für ein biologisches Gleichgewicht und erhalten es dauerhaft. Die Mikroorganismen wirken unmittelbar nach Zugabe im System und verringern Verschmutzungen an allen Oberflächen des Waschprozesses. Unterm Strich geschieht das ganz natürlich auf mikrobiologische Wirkweise, ohne ein „Abtöten“ oder andere aggressive chemische Prozesse.
Markteinführung in zwei Produktlösungen
Nach der Entwicklungsphase hat die „Sonax Symbiotik“ bereits im Rahmen erster Praxistests erfolgreich in verschiedensten Waschanlagen voll und ganz überzeugt. Zur offiziellen Markteinführung hat Sonax zunächst zwei Produkte vorgestellt, die mit der Kraft der Natur wirken: Zum Einen dürfen Carwash-Profis auf „Aktiv Depot Symbiotik“ gespannt sein – ein spezielles Additiv, das als Stoßbehandlung im Rahmen einer zweiwöchigen „Kur“ ein Depot an wirksamen Mikroorganismen aufbaut. Für den weiteren Verlauf gibt Sonax dem Anlagenbetreiber mit dem Produkt „Foam+ Symbiotik“ einen unterstützenden kraftvollen Schaumreiniger mit probiotischen Zusatz an die Hand. Dieser sorgt sowohl während als auch nach erfolgter Stoßbehandlung für eine dauerhafte Versorgung des Recyclingwassers mit frischer Symbiotik und bewirkt so eine stabile Wasserqualtität und hervorragende Reinigungsergebnisse.
Für Problemfälle und Präventation in neuen Anlagen
Gut zu wissen: Die Neuburger Experten haben „Sonax Symbiotik“ nicht nur für Problemanlagen konzipiert, in denen bereits eine starke Geruchsentwicklung oder „schwarzes Wasser“ vorhanden ist. Die innovative Sonax Formel wirkt auch präventiv und wird empfohlen, um neue Anlagen von Betriebsbeginn an vor unangenehmem Bakterienbefall zu schützen. Die Innovation aus der Sonax Forschung und Entwicklung lässt sich in biologischen und physikalischen bzw. chemischen Anlagen mit Filtersystemen einsetzen.
Wirksam gegen alle Arten der Anlagenverschmutzung
„Sonax Symbiotik“ verhindert durch die kontinuierliche Zugabe der probiotischen Wirkstoffe die Bildung von Biofilmen im gesamten Waschsystem und kann damit die Anlagenverschmutzung nachhaltig verringern. Die Sonax Innovation sorgt für eine geringere Verschmutzung des Waschbürstenmaterials und entlastet Pumpen sowie Rohrleitungen, die in der Folge länger funktionsfähig bleiben.
Im Ergebnis lässt sich der Wartungsaufwand deutlich reduzieren, der beispielsweise durch die Reinigung von Brauchwasserfiltern entsteht.
Auf ganz natürliche Weise unterstützt die Sonax Innovation zudem das saubere Wascherlebnis für den Kunden und bewirkt ein angenehmeres Arbeitsumfeld für den Betreiber. Für weitere Informationen und einen kostenlosten Einstell- und Dosierservice stehen die Sonax Außendienstmitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.