Im Test der Redaktion „auto motor und sport“ wurden jeweils sechs Konzentrate und gebrauchsfertige Scheibenreiniger auf die Probe gestellt: Testsieger in beiden Kategorien wurden Produkte von Sonax: Der „Xtreme Scheibenreiniger Sommer“ gewinnt bei den gebrauchsfertigen Mischungen – bei den Konzentraten liegt Sonax mit dem „Xtreme Scheibenreiniger 1:100“ vorn.
Dass ein leistungsstarker Scheibenreiniger auch im Sommer zur Fahrsicherheit beiträgt, ist nicht jedem Autofahrer bewusst. Daher der Rat der Experten von „auto motor und sport“: „Es ist wahrscheinlich eines der effektivsten und am meisten unterschätzten Sicherheitssysteme im Auto: die Scheibenwaschanlage. Schlechte Sicht auf den Verkehr ist gefährlich und kann zu Unfällen führen. Geht es um hartnäckige Verschmutzungen, sind Scheibenreiniger das Mittel der Wahl – vor allem im Sommer, wenn Insektendreck Schwerstarbeit für die Scheibenwaschanlage bedeutet. Klares Wasser bringt da wenig, ebenso der gern das ganze Jahr genutzte Winterscheibenreiniger – es muss ein Sommerspezialist her.“
Nach wie vor im Trend liegen dabei die gebrauchsfertigen Mischungen – auch deshalb, weil damit das perfekte Mischungsverhältnis schnell und einfach sichergestellt ist. Daher hat die Redaktion sechs Produkte in der Praxis und im Labor verglichen. Der Testsieger „Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer“ setzt sich mit der besten Reinigungsleistung bei Straßenschmutz und Höchstpunktzahlen in den Kapitelwertungen „Chemische Produktstabilität“ sowie „Produkteigenschaften“ an die Spitze des Testfeldes. Die Formel enthält spezielle reinigungsaktive Substanzen, die optimal dosiert und bereits mit enthärtetem Wasser gemischt sind. So erreicht der Reiniger den maximalen Wirkungsgrad, wie auch das hervorragende Abschneiden im Test bestätigt. So lässt sich außerdem ausschließen, dass kalkhaltiges Wasser Ablagerungen im Tank, auf der Düse oder auf der Scheibe bildet.
Klare Empfehlung
Auch bei den Scheibenreinigerkonzentraten ergibt sich aus dem „auto motor und sport“-Vergleich eine klare Empfehlung: Mit maximal erreichbaren Punktzahl in den Kategorien „Produkteigenschaften“ und „Materialverträglichkeit“ sowie der Bestmarke in puncto Reinigungsleistung setzt sich „Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100“ als Testsieger durch.
Der „Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100“ beseitigt Blendfilme, die durch Insekten, Öl, Ruß, Silikon und andere Straßenverschmutzungen verursacht werden, schnell, rückstandslos und zuverlässig materialverträglich. Der Testsieger ist auf Lack-, Gummi- und Kunststoffverträglichkeit geprüft. Zudem wurde der Reiniger auf Mattlacken, empfindlichen Reparaturlacken und folierten Fahrzeugen getestet. Das Produkt verursacht keine Spannungsrisse und ist damit auch besonders für hochwertige Laser-, Matrix-LED- sowie Xenon-Scheinwerfer geeignet. Ideale Eigenschaften erreicht der Scheibenreiniger auch beim Einsatz mit neuen Wischertechnologien und Fächerdüsen. Die 250-Milliliter-Flasche mit dem praktischen Dosierkopf ergibt 25 Liter Reinigungsflüssigkeit.
Konzentrate richtig dosieren
Wer die Möglichkeit nutzt, ein Konzentrat gemäß der Dosieranleitung mit der entsprechenden Menge Wasser zu verdünnen, sollte unbedingt auf das richtige Mischungsverhältnis achten, rät die Redaktion. Viele Autofahrer meinten es zu gut mit ihrem Waschwasser und kippten stark zu verdünnende Konzentrate pur in den Behälter. „Das verbessert die Reinigungsleistung jedoch nicht – im Gegenteil: Durch den hohen Anteil an Tensiden in den Konzentraten kommt es in Kombination mit dem Schmutz zu schmierigen Schlieren, und man sieht noch weniger als zuvor.“ Das Fazit: Wasser ist wichtig. Es verdünnt das Reinigungsmittel und erreicht damit, dass der Schmutz zusammen mit den Wischerblättern abtransportiert wird.